Zum Inhalt springen
Waldviertel

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Terms and Conditions (English)

Betreiber von Camping Waldenstein

Doris Krenn
3961 Waldenstein 84/2
Telefon: +43 664 4355532
Website: www.camping-waldenstein.at
UID: ATU77687102
 

Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem Betreiber von Camping Waldenstein und dem Campinggast. Für die vertraglichen Leistungen gelten ausschließlich die für die Aufenthaltsdauer gültigen Zusagen. Telefonische Absprachen, Nebenabreden und sonstige Vereinbarungen, gleich welcher Art, bedürfen ihrer Wirksamkeit der Schriftform und Bestätigung durch den Betreiber. Bei Anmeldung erkennt der Campinggast diese AGB an.

 

Anmeldung / Reservierung

Mit der Anmeldung oder Reservierung bietet der Campinggast den Abschluss eines Vertrages zur Bereitstellung einer Stellplatzfläche verbindlich an. Dies kann durch eine Onlinebuchung auf unserer Website www.camping-waldenstein.at, per e-mail (infocamping-waldensteinat), telefonisch (+43 664 4355532) oder mündlich erfolgen. Die Anmeldung erfolgt durch den Campinggast auch für alle in der Anmeldung/Reservierung angeführten Mitreisenden, für deren Vertragsverpflichtungen der Campinggast wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Ihre Reservierung betrachten wir nur dann als verbindlich, sobald Ihre Anzahlung spätestens 3 Tage vor Anreise per Onlinezahlung oder Überweisung auf unserem Konto (IBAN: AT75 2027 2000 0096 2092, BIC: SPZWAT21XXX, Bank: Waldviertler Sparkasse Bank AG) eingegangen ist. Ansonsten verfällt Ihre Buchung.

 

Ankunft und Abreise

Sie können von Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 21:00 Uhr anreisen. Am Sonntag ist die Anreise bis 18:00 Uhr möglich. Sobald Sie angekommen sind, melden Sie sich bitte im Sportrestaurant Stefan Hinger, direkt beim Campingplatz, an. Sie bekommen dort das Gästeblatt zum Ausfüllen und Unterschreiben, die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt und die Rechnung, falls Sie diese noch nicht per E-Mail erhalten haben. Bitte nehmen Sie auch einen Lichtbildausweis für die Anmeldung mit. Eine Anreise am Montag bzw. nach 21 Uhr oder 18 Uhr am Sonntag ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Sie erhalten daraufhin weitere Informationen. Die Abreise hat täglich bis 12:00 Uhr zu erfolgen. Andernfalls wird ein weiteres Übernachtungsentgelt eingehoben.

 

Dauer des Reservierungszeitraumes und Aufenthaltes

Der Umfang des Zeitraumes, für den ein Campinggast reserviert, ist grundsätzlich bindend, sobald der Campinggast seinen Aufenthalt antritt. Es ist nur bei einvernehmlicher Einigung möglich, den Aufenthaltszeitraum bzw. die entsprechende Zahlungsverpflichtung danach noch zu kürzen. Es besteht seitens des Campinggastes grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung von voraus-bezahlten Campinggebühren, wenn er den Aufenthalt vorzeitig abbricht. Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist ebenso nur bei einvernehmlicher Einigung möglich.

 

Stellplatz

Sie bekommen bei Ihrer Reservierung einen Stellplatz in Ihrer gewählten Kategorie zugewiesen. Nach Möglichkeit behalten wir diese Einteilung bei. Aus buchungstechnischen Gründen behält sich der Betreiber das Recht vor, den Stellplatz auch nach Erhalt der Anzahlung bzw. Buchungsbestätigung innerhalb derselben Leistungskategorie zu verschieben. Die Stellplätze auf der oberen Ebene haben Strom-, Wasser- und Grauwasseranschluss. Die Stellplätze auf der unteren Ebenehaben Strom- und Wasseranschluss.

 

Preise

Die jeweils aktuellen Preise finden Sie auf unserer Website www.camping-waldenstein.at. Jedenfalls hat der Campingplatzbetreiber ohne Einfluss auf die Gültigkeit des Campingvertrages das Recht, die Tarife der jeweils gültigen Preisliste zu ändern, wenn zwischen Abschluss des Campingvertrages und Aufenthaltsbeginn mehr als 4 Kalendermonate liegen. Dem Campinggast ist es seinerseits gestattet, vom Vertrag nach den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzutreten. Bei allen Preislisten sind Irrtum und Änderungen vorbehalten.

 

Bezahlung der Campinggebühren

Die gesamte Campinggebühr für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes Ihrer Reservierung ist grundsätzlich vor Anreise fällig oder nach Vereinbarung bei Ankunft fällig. Dabei wird Ihre Anzahlung natürlich berücksichtigt. Der Campingplatzbetreiber kann fallweise einer späteren Zahlung zustimmen. Der Campinggast hat jedoch keinen Anspruch auf diesen Zahlungsaufschub.

 

Stornobedingungen

Sie haben die Möglichkeit Ihre Buchung bis zu 10 Tage vor Ihrer Ankunft kostenlos zu stornieren. Der Campingplatzbetreiber wird den bereits angezahlten Betrag auf die von Ihnen bekannt zu gebende Bankverbindung rückerstatten. Bei Stornierung im Zeitraum 9 Tage bis 3 Tag vor Ankunft sind 50 % des Gesamtpreises zu bezahlen, danach oder bei Nichterscheinen sind 100% des Gesamtbetrages binnen 3 Werktagen zu bezahlen. Wir empfehlen Ihnen eine Reisestornoversicherung abzuschließen.

 

Einhaltung der Campingplatzordnung

Die jeweils gültige Campingplatzordnung bildet einen integrativen Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie hängt am Campingplatz aus bzw. steht als Download auf unserer Website www.camping-waldenstein.at zur Verfügung. Bei Verstößen gegen die Campingplatzordnung seitens des Campinggastes, kann der Campinggast vom Campingplatzbetreiber des Platzes verwiesen werden. Der Campinggast hat auch in diesem Fall keinerlei Anspruch auf Rückzahlung allfälliger geleisteter Zahlungen. Der Campingplatzbetreiber behält sich in diesem Fall Schadensersatzforderungen vor.

 

Mängel

Etwaige Beanstandungen sind seitens des Campinggastes unverzüglich dem Campingplatzbetreiber zu melden. Die Geltendmachung von Mängeln ist ausgeschlossen, wenn diese nicht während des Aufenthaltes des Campinggastes unmittelbar dem Campingplatzbetreiber angezeigt worden sind. Diesem ist eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels zu setzen.

 

Haftung

Der Campingplatzbetreiber haftet nicht für Schäden, die durch den Ausfall oder die Störung der Wasser- oder Stromversorgung entstehen, sowie als Folge von Lärmbelästigungen durch Dritte. Ferner haftet der Campingplatzbetreiber nicht bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen für Schäden, die durch die Benutzung der sich auf dem Campingplatz befindlichen Anlagen oder Geräte bzw. außer Betrieb geratene oder außer Betrieb befindliche Anlagen, Geräte und Vorkehrungen entstehen. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Campingplatzbetreibers.

 

Anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Gmünd.

 

Vorbehalt

Druck-, Darstellungs- und Übermittlungsfehler sind vorbehalten.

 

 

Campingplatzordnung

Liebe Campinggäste,

wir freuen uns Sie am Campingplatz in Waldenstein begrüßen zu dürfen. Damit Ihr Aufenthalt ein erholsamer und gelungener wird, berücksichtigen Sie bitte unsere Regeln.

Ankunft und Abreise

Der Zutritt zum Campingplatz ist nur nach Anmeldung im Sportrestaurant Stefan Hinger (gleich nebenan) gestattet. Die Anreise kann von Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 21:00 Uhr erfolgen. Am Sonntag bis 18:00 Uhr. Eine Anreise am Montag bzw. nach 18:00 Uhr am Sonntag ist nur bei vorheriger telefonischer Anmeldung unter +43 664 4355532 möglich. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre Ausweise (gesetzliche Meldepflicht). Alleinreisende Jugendliche haben bis zum vollendeten 16. Lebensjahr bei der Anmeldung eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Bei der Anmeldung füllen Sie das Gästeblatt aus und erhalten die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt. Die Abreise hat täglich bis spätestens 12:00 Uhr zu erfolgen. Andernfalls wird ein weiteres Übernachtungsentgelt eingehoben.

Bitte verlassen Sie Ihren Stellplatz in einem sauberen Zustand.

Haustiere verboten

Um die Sicherheit der Wildtiere und die Erholung der Campinggäste gewährleisten zu können, erlauben wir keine Hunde, Katzen etc.

Stellplatz

Sie bekommen bei Ihrer Reservierung einen Stellplatz in Ihrer gewählten Kategorie zugewiesen. Nach Möglichkeit behalten wir diese Einteilung bei. Aus buchungstechnischen Gründen behält sich der Betreiber das Recht vor, den Stellplatz auch nach Erhalt der Anzahlung bzw. Buchungsbestätigung innerhalb derselben Leistungskategorie zu verschieben. Die Stellplätze auf der oberen Ebene haben Strom-, Wasser- und Grauwasseranschluss. Die Stellplätze auf der unteren Ebene haben Strom- und Wasseranschluss.

Fahrzeuge

Am gesamten Campingplatzgelände gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h. Fahrzeuge müssen so geparkt werden, dass sie den Verkehr und die Nachbarn nicht behindern. Pro Stellplatz ist grundsätzlich ein Auto zugelassen. Für das Abstellen weiterer Kraftfahrzeuge melden Sie sich bitte bei uns.

Ruhezeiten

Von 12:00 bis 13:00 Uhr und von 22:00 bis 06:00 Uhr sind Ruhezeiten.
Diese sollen zu Ihrer Erholung beitragen.
Bitte nehmen Sie generell Rücksicht auf die anderen Campinggäste und vermeiden Sie Lärm. Insbesondere Radios, Fernseher, Musikanlagen, Musikinstrumente, etc. sind so zu gebrauchen, dass die Nachbarn nicht gestört werden.

Abfälle

Der Müll muss getrennt und in den dafür vorgesehenen Mülltonnen bzw. Behältern auf unserem Müllplatz entsorgt werden.

Kinder

Eltern haben Ihre Kinder ständig verantwortungsvoll zu beaufsichtigen.
Eltern haften für Ihre Kinder!

Grillen / Lagerfeuer

Grillen ist nur mit dafür geeigneten Geräten gestattet. Glut und Feuer sind ständig zu beaufsichtigen. Unmittelbar nach dem Grillen muss der Grillplatz sauber verlassen werden. Ein Lagerfeuer darf nur beim Grillplatz (innerhalb des Betonringes) gemacht werden. Bei erhöhter Waldbrandgefahr kann ein Verbot von offenem Feuer vom Betreiber ausgesprochen werden.

Nutzung Gradieranlage und Schwimmteich

Die Nutzung der Gradieranlage und des Schwimmteiches erfolgen auf eigene Gefahr.

Sicherheit/Gefahrenquellen

Es ist nicht gestattet auf dem Campingplatz Gräben zu ziehen, Steine als Abgrenzung zu legen oder seinen Stellplatz zu umzäunen. Achten Sie darauf, dass niemand durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre oder anderes Campingzubehör gefährdet wird. Kennzeichnen Sie schlecht erkennbare Gefahrenquellen durch gut ersichtliche Markierungen. Das Begehen und Befahren der Wege erfolgt auf eigene Gefahr.

Sauberkeit

Wir bitten Sie die Sanitäranlagen sauber zu verlassen, der nächste Campinggast dankt es Ihnen. Kindern unter 6 Jahren ist das Betreten der Anlagen nur mit Begleitung Erwachsener gestattet.

Rauchverbot

In geschlossenen Räumlichkeiten ist das Rauchen verboten. Zigarettenstummel sind im Restmüll zu entsorgen!

Grünanlagen

Bitte achten Sie auf die Grünanlagen und halten Sie diese sauber. Sie dienen Ihrer Erholung und Freude.
Es ist von Zeit zu Zeit erforderlich, den Rasen zu mähen oder andere Grünlandpflege zu verrichten. Wir danken für Ihr Verständnis.

Beschädigungen

Bei Beschädigung an Anlagen und Einrichtungen des Campingplatzes haftet der Schadensverursacher. Für Diebstahl oder Beschädigung des Eigentums der Gäste durch Dritte sowie Verletzungen oder Unfälle übernehmen wir keine Haftung. Wir empfehlen daher eine private Vorsorge in Form einer Versicherung.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt!